Karriere
Karriere deinen eigenen Weg
Im Gastgewerbe trägt man dazu bei, den Alltag anderer Menschen durch wunderbare Momente zu verschönern. Durch leckeres Essen, ein bezaubert hergerichtetes Zimmer und Aufmerksamkeit fürs Detail zaubert man dem Gast ein Lächeln aufs Gesicht – eine Rückmeldung, die der eigenen Arbeit einen Sinn verleiht. Und Zufriedenheit schafft. Außerdem erlebt man in der Gastronomie aber eine direkte Wertschätzung für die eigene Arbeit, wie man sie in nur wenigen Berufen findet.
#DUMACHSTDENMOMENT
Karriere deinen eigenen Weg
Klartext: Ja, vor allem im Servicebereich braucht man manchmal ein dickes Fell. Doch es wird immer unfreundliche Gäste geben oder solche, denen man nichts recht machen kann.
Umgekehrt erlebt man in der Gastronomie aber eine direkte Wertschätzung für die eigene Arbeit, wie man sie in nur wenigen Berufen findet. Im Gastgewerbe trägt man dazu bei, den Alltag anderer Menschen durch wunderbare Momente zu verschönern. Durch leckeres Essen, ein bezaubert hergerichtetes Zimmer und Aufmerksamkeit fürs Detail zaubert man dem Gast ein Lächeln aufs Gesicht – eine Rückmeldung, die der eigenen Arbeit einen Sinn verleiht. Und Zufriedenheit schafft.
Quereinsteiger
Bye-Bye Bürostuhl: Entdecke die Freude am Gastgeben
Bist du es leid, den ganzen Tag vor Papierbergen zu sitzen und Akten zu wälzen? Willst du viel lieber nette Leute kennenlernen? Dann ist das Gastgewerbe genau das Richtige.
Hier kannst du mit Menschen arbeiten. Und ihre Herzen und Mägen erobern! Ob du neu in der Branche bist oder bereits Erfahrung hast, im Gastgewerbe findest du Raum für Kreativität, Teamwork und jede Menge Spaß. Schluss mit langweiligen Bürojobs – starte deine aufregende Reise und kreiere magische Momente.
Für deine Gäste und dich gleichermaßen. Ideal auch für Quereinsteiger. Denn egal welche Qualifikation du mitbringst, hier findet jeder seine Bestimmung. Hey, und fast vergessen: Wenn du so gar nicht auf dein Bürostuhl verzichten kannst. Es gibt auch Jobs in der Buchhaltung, im Back-Office oder in der IT.
Gründung
Von einem guten Start in eine erfolgreiche Zukunft
Chef im eigenen Restaurant oder Hotel zu sein, das ist für viele ein großer Traum. Damit er wahr wird, bedarf es in der Regel mehr als nur eine gute Idee und ein tragfähiges Konzept.
Denn Unternehmer ist der härteste Job, den die Marktwirtschaft zu vergeben hat. Das Gute ist: Die Gastro-Branche bietet aufgrund der relativ geringen Kapitalintensität und des positiven Marktpotenzials beste Aussichten für die Selbständigkeit und für Start-ups. Doch Vorsicht! Chancen und Risiken liegen hier eng beieinander. Je besser die Gründung vorbereitet ist, desto höher sind die Erfolgsaussichten. Damit der Traum vom eigenen Business keine Bruchlandung wird, stehen mehrere Hilfs-Module zur Verfügung. Es gibt kompetente Anlaufstellen, die einem auf die Sprünge helfen.
Praktika und Saisonarbeit
Reingeschmeckt
Viele Gastgeber-Betriebe sind stark von der Saison abhängig. In bestimmten Jahreszeiten wird daher in Restaurants, Hotels, Cafés, Biergärten oder Eisdielen immer mehr Personal benötigt als sonst. Auch bei Messen, Festivals oder Volksfesten muss ein erhöhtes Gästeaufkommen bewältigt werden.
Die Saisonarbeit bietet gute Erfolgsaussichten für Menschen, die schon länger keinen Job hatten. Sie finden darüber vielleicht wieder in einen Beruf und qualifizieren sich weiter. Und es ist eine gute Chance, ein Praktikum zu absolvieren. Auf jeden Fall ist beides ein wertvoller Schritt, um erste Berufserfahrung zu sammeln.
Es ist eine perfekte Gelegenheit, um einmal in die Branche reinzuschnuppern. Einfach um einmal zu testen, ob der Job zu dir passt.
Fort- und Weiterbildung
Weiterbilden, weiterkommen
Deine Ausbildung legt den Grundstein für eine langfristige Karriere im Tourismus und im Gastgewerbe. Mit zunehmender Erfahrung kannst du in höhere Positionen aufsteigen. Hilfreich dabei ist, sich beruflich weiterzuentwickeln.
Und dazu gibt es viele Möglichkeiten. Um deiner Laufbahn einen zusätzlichen Schub zu verleihen und noch mehr Input zu bekommen, kannst du dir unter den verschiedensten Weiterbildungen und Qualifizierungen das für dich Passende aussuchen. Das Spektrum ist fast unerschöpflich und reicht von kurzen Seminaren zu klar umrissenen Fachthemen bis hin zu kaufmännischen Fortbildungen und Studiengängen für das Management.
Es kann eine Weiterqualifizierung zum Diätkoch, zum Sommelier oder zur Barmixerin sein. Oder mach deinen Fachwirt oder Meister im Gastgewerbe. In vier Semestern kann an einer Hotelfachschule der Abschluss zum staatlich geprüften Betriebswirt – Fachrichtung Hotel- und Gaststättenwesen erworben werden. Ja, selbst in Inhouse-Trainings der DEHOGA-Akademie sind individuell auf jeden Betrieb zugeschnittene Schulungen möglich. Auch für Quereinsteiger gibt es spezielle Kurse. Für Gründer und Gründerinnen gibt es mehrere Anlaufstellen, wo sie jedwede Unterstützung von Spezialisten erfahren. Nutze hier die vielen Chancen, denn Qualität kommt von Qualifikation.
Was die Branche in ihrem Innersten ausmacht, sind die hier arbeitenden Charaktere und Typen. Sie leben und lieben ihren Beruf, der grenzenlose Möglichkeiten bietet – aber auch herausfordernd sein kann. Wir möchten dich nun unbedingt mit ein paar Leuten zusammenbringen, die dir von ihrer Gastro-Liebe erzählen…